Andreas Paul Thiede fängt mit PKK Consulting Kunden von Lebensversicherungen auf
Andreas Paul Thiede fängt mit PKK Consulting Kunden von Lebensversicherungen auf

 

Baar – Es gab einmal eine Zeit, in der Kapitallebensversicherungen als Mischung aus Sparprodukt zur Altersabsicherung und Risikoschutz wegen ihrer hohen Zinsen sehr attraktiv waren. Aber das ist wirklich lange her. Einige Altverträge erfüllen wegen hoher Garantiezinsen noch die Erwartungen der Versicherten. Die allermeisten Lebensversicherungsverträge sind jedoch intransparent, unflexibel und für die echte Altersvorsorge fast wertlos. Dabei zahlt der Kunde bei einer Kapitallebensversicherung monatlich oder jährlich Beiträge an den Versicherer, der einen Teil davon als Eigenkosten abzieht, etwas für die Absicherung des Todesfallrisikos reserviert und einen anderen Teil anspart. Für diesen Sparanteil gibt es einen Garantiezins. Wegen der hohen Verwaltungskosten und niedrigen Kapitalmarktzinsen sind die Auszahlungssummen für die Versicherten immer geringer geworden. Nur die wenigsten Lebensversicherungspolicen halten noch das, was bei Vertragsbeginn versprochen wurde. Die Renditeschwäche sorgt für eine totale Enttäuschung der Versicherungsnehmer, weil sie viele private Altersvorsorgemodelle über den Haufen wirft. Da die Lücke zwischen den Versprechungen und tatsächlichen Leistungen immer größer wird, wollen immer mehr Kunden aus ihren nicht mehr lukrativen Lebensversicherungen aussteigen. 

 

Die Experten von der PKK Consulting AG raten ausdrücklich von der Kündigung des Vertrages ab, weil das mit erheblichen Verlusten verbunden ist. Auch der Verkauf der Police ist selten sinnvoll. Am lohnendsten ist die Rückabwicklung des Vertrages, sofern die Kunden nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktritts-, Widerspruchs- oder Widerrufsrecht belehrt wurden. In diesem Fall kann man viele Lebens- und Rentenpolicen aller Vertragsgenerationen seit 1991 noch heute widerrufen. Die Sichtung solcher Verträge und ihre professionelle Abwicklung übernehmen die Profis von PKK Consulting aus der schweizerischen Gemeinde Baar. Die von Andreas Paul Thiede geführte Aktiengesellschaft versteht sich als eine Art Servicepool, der Kunden dabei hilft, sich vermögensschützend von unrentablen Lebens- und Rentenversicherungsverträgen zu trennen. Die hauseigenen Fachleute begleiten die Kunden fast wie Verbraucherschützer bei allen Abwicklungsschritten, bis das gewünschte Ergebnis vorliegt. Um bestmögliche Resultate zu erzielen, arbeitet die PKK Consulting AG mit Anwaltskanzleien und Dienstleistern wie Vorfinanzierern oder Gutachtern zusammen. Ihr gemeinsamer Anspruch ist, zur vollsten Kundenzufriedenheit unwirtschaftliche Kapitalmarktprodukte abzuwickeln. 

 

Am Anfang des Prozesses steht immer die Prüfung der Verträge und die seriöse Berechnung der finanziellen Ansprüche. Bei der Einsichtnahme in den Vertrag wird eine vorläufige unverbindliche Ersteinschätzung mit einem wahrscheinlichen Zinssatz vorgenommen. Das Team von Andreas Paul Thiede setzt auf eine „finanzmathematische Erfolgsrechnung“ der Kundenansprüche, bei der verschiedene Parameter wie Laufzeit der Einzahlungen in eine Lebensversicherung, die eingezahlte Beitragssumme, der Rückkaufswert und eine angenommene Marktverzinsung zugrunde gelegt werden. Daraus wird der finanzielle Schaden des Versicherungsnehmers errechnet, dem er durch eine professionelle Abwicklung des Vertrages entgehen kann. 

 

Bei der Berechnung der Ansprüche greift PKK Consulting auf die große Expertise von Prof. Dr. Philipp Schade zurück. Der anerkannte Versicherungsmathematiker hat in jahrelanger Berufspraxis zahllose Lebensversicherungsverträge geprüft und wiederholt festgestellt, dass viele Versicherungen ihre Kunden unzureichend an den Überschüssen beteiligen. Oft bleibt ein Großteil der Überschüsse bei den Versicherungsunternehmen, obwohl den Versicherten eine Beteiligung zusteht. Laut Schade werden den Kunden fast zwei Drittel der Überschüsse vorenthalten, die den Verträgen eigentlich zugewiesen werden müssten. Für die Kunden ist das alles aber schwer nachweisbar. Schade empfiehlt deshalb das Einholen fachkundiger Gutachten, damit die Versicherten ihre Rechte gegenüber den Versicherungen durchsetzen können. Ein solches Gutachten stelle sicher, dass die Berechnungen den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und biete eine solide Grundlage, um die Forderungen der Kunden zu belegen, betont der Versicherungsmathematiker. Die PKK Consulting AG arbeitet deshalb seit Langem mit versierten Gutachtern zusammen, um die Differenz zwischen den tatsächlichen Überschüssen und Auszahlungen nachzuweisen und den Versicherten zu ihren Ansprüchen zu verhelfen. Wenn die Lebensversicherung nicht korrekt abgerechnet wurde, gibt es einen weiteren guten Grund für die Abwicklung. 

 

„Hohe Kosten schmälern die Rendite von Versicherungsanlageprodukten und gehen zu Lasten des Kundennutzens“, betont auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz: BaFin. Im Frühjahr 2023 veröffentlichte sie ein Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten und machte klar, was sie von den Versicherungsanbietern erwartet. Die sogenannte Wohlverhaltensaufsicht soll sicherstellen, dass neben der Stabilität des Versicherers der Kundennutzen ausreichend berücksichtigt wird. Die BaFin hat die Finanzprodukte von 13 Lebensversicherern auf Letzteres hin untersucht und kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis. Die Produkthersteller müssen für ihre Versicherungsanlageprodukte ein realistisches Renditeziel formulieren und einen angemessenen Kundennutzen bieten. „Bei Produkten mehrerer Unternehmen lag zum maßgeblichen Zeitpunkt die Effektivkostenbelastung bei vier Prozent oder sogar deutlich höher“, analysiert die BaFin. „Damit der Kunde eine positive Rendite erzielt, müssen diese Kosten erst einmal verdient werden. In dem gegenwärtigen Marktumfeld erscheint das sehr ambitioniert. Gerade bei hohen Effektivkosten müssen die Unternehmen daher prüfen, ob das Renditeziel des Zielmarkts mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erreicht wird.“ Bei entdeckten Missständen der Lebensversicherer hat die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht ein breites Instrumentarium zur Problem-Eindämmung. 

 

Die Rückabwicklung nicht mehr lohnender Lebensversicherungsverträge ist eine Konsequenz, die die Kunden jederzeit eigenständig ziehen können. Die PKK Consulting AG und ihr Netzwerk hilft ihnen dabei bestmöglich. Der unabhängige Dienstleister ist aber weder als Kapitalanlagengesellschaft noch als Anlageberater tätig und spricht keinerlei Anlage-Empfehlungen aus. „Weder verwalten noch investieren wir Kundengelder“, stellt Andreas Paul Thiede klar.

 

x